Vivaldi Mail Account verliert ab und an das Passwort
-
Wie in der Titelzeile erwähnt. Es kommt nur ein lapidares:
13:06:27.007 error [Mail - imap] Nicht mit [email protected] verbunden — Erneuter Verbindungsversuch
Der Witz an der Sache ist, das ich laut Server verbunden bin. Im Browserdaten löschen sind die Passwörter ausgenommen.
-
@PeppinoMio Ist das Passwort wirklich weg, schau mal nach unter Einstellungen → Datenschutz → gespeicherte Passwörter?
Vielleicht passiert das durch oAuth des Vivaldi-Kontos?
Dz hast für jedes Linux eine eigene Vivaldi-Konfiguration? Profil-Share geht nicht!
Wechsel der Passwortmanagement-Systeme der Linuxe?Ansonsten, wenn es kein POP3 ist, Konto im Einstellungen → Mail entfernen und neu eingeben; hat früher geholfen, wenn Logins verloren gingen, aber mit welcher Vivaldi-Version weiß ich nicht mehr.
-
Unter Einstellungen gibt es keinen Punkt Privatspäre ...
-
@PeppinoMio Mist, ich komme immer durcheinander mit dem englischen Begriff.
Einstellungen → Datenschutz -
@DoctorG said in Vivaldi Mail Account verliert ab und an das Passwort:
Dz hast für jedes Linux eine eigene Vivaldi-Konfiguration? Profil-Share geht nicht!
Nein, alle Linuxe und Vivaldis laufen mit dem selben Profil. Und pop3 ... neeeee, sowas nutze ich schon Jahrzehnte nicht mehr ...
Jau, du hast Recht, das Passwort fehlt dort komplett, obwohl es unter Einstellungen - EMail - Server angezeigt wird als verbunden. Was iss’n das für’n Quark?
Auch interessant ... wenn ich das Konto lösche und neu anlege, erscheint das trotzdem nicht unter Datenschutz - Passwörter ... ist aber irgendwo hinterlegt, weil, ich muss es nicht eingeben, es wird sofort verbunden.
Meine Vermutung ... es ist irgendwo auf dem Server von Vivaldi hinterlegt und wenn ich im Forum eingeloggt bin, wird es sofort vom Server geholt und verwendet. Aber, wo wird es gespeichert wenn ich Offline bin? -
Inzwischen bin ich einen Schritt weiter. Das Passwort wird immer gelöscht, wenn die Browserdaten gelöscht werden. Allerdings ist der Punkt "Passwörter" abgehakt, also nicht aktiviert.
Nun stellt sich die Frage: Wo versteckt sich das Passwort unter den folgenden Punkten:Browserverlauf? Downloads? Cookies? Speicher? Cache? Autofill? Anwendungsspeicher? Website-Einstellungen?
Das gilt es jetzt heraus zu finden. Eine reine Fleiß-Aufgabe.
Ergebnis ... es sind die Cookies. Das Passwort vom Vivaldi Mail Account wird noch unter Cookies gespeichert.
-
@PeppinoMio Das Login für das Vivaldi Mail-Konto wird über oAuth abgefragt und dann im Profil in der Datei
Login Data for Account
undLogin Data
gespeichert.
Ein Browserdaten-löschen rührt da bei mir nix an auf Debian 12 (KDE) und Ubuntu 22 LTS (GNOME) und Passwörter für meine Mail-Konten bleiben bestehen. -
@PeppinoMio said in Vivaldi Mail Account verliert ab und an das Passwort:
Ergebnis ... es sind die Cookies. Das Passwort vom Vivaldi Mail Account wird noch unter Cookies gespeichert.
Nein, wenn ich die Datei
Cookies
im Profil lösche, sind die Cookies ja weg, Mail wird trotzdem geholt. -
@DoctorG said in Vivaldi Mail Account verliert ab und an das Passwort:
Debian 12 (KDE) und Ubuntu 22 LTS (GNOME)
Nun ja, ich nutze Tumbleweed und Plasma 6. Ich kann das immer und immer wieder verifizieren. Es ist genau so, wie ich sage. Ich habe jetzt die Cookies blockiert, da kam ich gar nicht mehr in den Browser rein. Der drehte völlig durch. Ich muss allerdings sagen, das ich noch den Keepassxc nutze für den Login in das Forum. Mit den Mails hat der aber nichts zu tun. Ich teste das jetzt noch einmal ...
Auch nach dem Ausschalten des keepassxc ist es nicht anders.
Es ist nach dem Löschen der Cookies das Fenster zur Anmeldung im Vivaldi Forum, das aufploppt. Und unter den Mails steht das ich oAuth verwende und nicht eingeloggt bin ...
Ich hätte ja gern ein Bild eingefügt, weiß aber nicht, wie das hier geht.Unter Cookies gibt es 3 Einträge, alle vom Vivaldi Forum .
.vivaldi.net (also eine versteckte Datei)
forum.Vivaldi.net
login.vivaldi.net
Jeder Eintrag hat noch mehrere Unterdateien.
Wie sieht das bei dir aus? -
@PeppinoMio Im Buttonleiste des Antwortfelds ist da ganz rechts ein Icon, das klickst du und kannst ein Bild hochladen (nicht mehr 1 als MB).
-
Was passiert eigentlich, wenn ich oAuth nicht verwende?
-
@PeppinoMio Na, schalte oAuth ab und du kannst das Forumpasswort für Mail nehmen.
-
@PeppinoMio Cookies für Vivaldi-Community:
-
Magst du mal mit mir einen Test machen? Lösche doch mal bitte unter Cookies die versteckte Datei .vivaldi.net, beende den Browser und starte ihn neu. Was passiert?
-
@PeppinoMio said in Vivaldi Mail Account verliert ab und an das Passwort:
versteckte Datei .vivaldi.net
Das sind keine Dateien sondern Domainnamen.
Lösche doch mal bitte unter Cookies
Gleich. Ich wechsle auf mein Linux.
//EDIT: Keine Probleme mit Vivaldi.net-Mail wenn ich das Cookie lösche. Immer noch authentifiziert. -
.vivaldi.net sind keine Domainnamen, denn darunter befindet sich folgendes ...
Ein Domainnamen wird aufgerufen, wenn du da drauf klickst ...
Gut, bei mir auch ... es ist der Cookie login.vivaldi.net.
Wenn der gelöscht wird, ist das Passwort weg. Kannst du ja auch mal testen, wenn du magst ... -
@PeppinoMio .vivaldi.net ist der Domainname für welchen Cookies gespeichert sind, wenn du auf den Domainnamen klickst, werden die dafür gespeicherten Cookies angezeigt.
-
@PeppinoMio Das Löschen von Cookies hat keinen Einfluss auf Vivaldi Mail, denn de Logindaten für den Mailcleint werden dort nicht drin gespeichert.
Welche Vivaldi-Version hast du genau (Vivaldi Menü Hilfe → Über)?
-
Wie schon weiter oben erwähnt ... lösche doch mal bitte den Cookie
login.vivaldi.net
Bleibt deine Anmeldung dann immer noch erhalten?Falls ja, liegt es an Plasma ....
Vivaldi 6.8.3381.53 (Stable channel) stable (64-Bit)
-
@PeppinoMio said in Vivaldi Mail Account verliert ab und an das Passwort:
Bleibt deine Anmeldung dann immer noch erhalten?
Ja, bleibt.
Falls ja, liegt es an Plasma ....
Sehe ich auch so, irgendwas im Zusammenhang mit Plasma 6 auf deinem Linux.
Gibt es da irgendein Programm, was die Privatsphäre "verstärken" soll?, das dann hinterrücks Dateien löscht oder Daten verändert?PS: Welches Linux verwendet bei dir KDE Plasma 6?